Zauberzwerge
components.miniCartComponent.cartIcon.accessibilityLabel
  • Startseite
  • NEU
  • SALE
  • Bekleidung
  • Frühchenkleidung
  • Mützen, Loops & Co
  • Accessoires
  • Nestchen
  • Schnullerketten & Co
  • Hüllen, Taschen & Co
  • Kindergarten, Schule & Co
  • Kurzwaren
  • Stoffe
  • Puppenzubehör
  • Geschenkideen
  • Geschenkgutscheine
  • Babyshower Party
  • Unsere Mission
  • Startseite
    • NEU
      • SALE
        • Bekleidung
          • Frühchenkleidung
            • Mützen, Loops & Co
              • Accessoires
                • Nestchen
                  • Schnullerketten & Co
                    • Hüllen, Taschen & Co
                      • Kindergarten, Schule & Co
                        • Kurzwaren
                          • Stoffe
                            • Puppenzubehör
                              • Geschenkideen
                                • Geschenkgutscheine
                                  • Babyshower Party
                                    • Unsere Mission


                                      Allgemeine Geschäftsbedingungen


                                      Allgemeine Geschäftsbedingungen

                                      § 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB


                                      (1) Anbieter und Vertragspartner für die in unserem Online-Shop „http://www.zauberzwerge.com“
                                      dargestellten Waren ist Manuela Langenkämper, Rosenstr. 10, 59199
                                      Bönen, Telefon 02383 9205453, E-Mail zauberzwerge@t-online.de (im Folgenden kurz
                                      „Anbieter“).


                                      (2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder
                                      vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen
                                      Kunde. Entgegenstehenden AGB des Kunden wird widersprochen.


                                      § 2 – Warenangebot und Vertragsschluss


                                      (1) Der Anbieter bietet die in diesem Online-Shop dargestellten Artikel
                                      zum Kauf an. Die farbliche Darstellung der Artikel auf der Internetseite
                                      kann je nach verwendetem Internetbrowser und Monitoreinstellungen des
                                      Kunden geringfügig variieren; diese Abweichungen sind technisch nie ganz
                                      vermeidbar. Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung
                                      erfolgen in deutscher Sprache.


                                      (2) Für die im Shop dargestellten Waren gibt der Anbieter ein
                                      verbindliches Kaufangebot ab. Mit der Absendung des Bestellwunsches über
                                      den Button „zahlungspflichtig bestellen“ nimmt der Kunde das
                                      Kaufangebot an. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss per E-Mail
                                      (Vertragsbestätigung).


                                      (3) Vor Annahme des Kaufangebots wird dem Kunden eine Übersicht der für
                                      seine Bestellung erfassten Daten einschließlich der wesentlichen
                                      Merkmale der Waren angezeigt. Der Kunde hat an dieser Stelle
                                      Gelegenheit, die Daten auf mögliche Eingabefehler zu prüfen und, wenn
                                      nötig, einen oder mehrere Schritte im Bestellablauf zurückzugehen, um
                                      die Daten zu ändern oder die Bestellung insgesamt abzubrechen.


                                      (4) Der Anbieter übersendet dem Kunden nach Vertragsschluss den Inhalt
                                      des abgeschlossenen Vertrags (Vertragstext) per E-Mail. Gleichzeitig
                                      speichert der Anbieter den Vertragstext in seiner elektronischen
                                      Datenverarbeitung. Hat der Kunde beim Anbieter ein Kundenkonto, so kann
                                      der Kunde auf den Vertragstext auch in seinem Kundenkonto zugreifen.
                                      Anderenfalls obliegt es dem Kunden, die E-Mail mit dem Vertragstext im
                                      eigenen Interesse aufzubewahren.


                                      § 3 – Preise und Bezahlung


                                      (1) Alle Produktpreise verstehen sich als Gesamtpreise zzgl. Versandkosten. Die Entgelte enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.


                                      (2) Informationen zu den Versandkosten sind der jeweiligen Produktbeschreibung zu entnehmen.


                                      (3) Zur Bezahlung seines Einkaufs kann der Kunde folgende
                                      Zahlungsmethoden nutzen: Vorkasse per Banküberweisung, PayPal,
                                      Kreditkarte (MasterCard, VISA), Barzahlung bei Abholung.


                                      (4) Für Vorkasse-Bestellungen gilt eine Zahlungsfrist von einer Woche ab
                                      Zugang der Vertragsbestätigung. Der Anbieter legt die gewünschte Ware
                                      während der Dauer der Zahlungsfrist für den Kunde zurück. Der Anbieter
                                      behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware
                                      anderweitig zu verkaufen, wenn die Zahlung nicht fristgerecht bewirkt
                                      worden ist.


                                      § 4 – Versand und Lieferzeit


                                      (1) Angaben zur Lieferzeit finden sich bei der jeweiligen
                                      Produktbeschreibung. Eine Angabe in Tagen bezieht sich auf die
                                      Zeitspanne von der Zahlung durch den Kunden bis zur Zustellung der
                                      Lieferung. Hat der Kunde Barzahlung bei Abholung gewählt, wird die Ware
                                      nicht versandt. Stattdessen kann sich der Kunde die Ware am
                                      Geschäftssitz des Anbieters abholen nach Ablauf der Zeit, die als
                                      Lieferzeit angegeben ist.


                                      (2) Mehrere gleichzeitig bestellte Produkte werden in einer gemeinsamen
                                      Sendung geliefert; es gilt für die gemeinsame Sendung die Lieferzeit des
                                      Produktes mit der längsten Lieferzeit. Wünscht der Kunde die Lieferung
                                      eines bestimmten Produkts mit kürzerer Lieferzeit vorab, muss er dieses
                                      Produkt separat bestellen.


                                      (3) Wenn eine Lieferung fehlschlägt, weil der Kunde die Lieferadresse
                                      falsch oder unvollständig angegeben hat, erfolgt ein erneuter
                                      Zustellversuch nur, wenn der Kunde die unmittelbaren Kosten des erneuten
                                      Versands übernimmt. Diese Kosten entsprechen den bei Vertragsschluss
                                      vereinbarten Versandkosten.


                                      § 5 – Verbraucher-Widerrufsrecht


                                      (1) Einem Kunden, der als Verbraucher kauft, steht ein Widerrufsrecht
                                      gemäß den gesetzlichen Bedingungen zu. Verbraucher ist jede natürliche
                                      Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend
                                      weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit
                                      zugerechnet werden können.


                                      (2) Einem Verbraucher mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands
                                      räumt der Anbieter ein Verbraucher-Widerrufsrecht gemäß den deutschen
                                      Voraussetzungen und Rechtsfolgen auch dann ein, wenn das nationale Recht
                                      des Verbrauchers kein Widerrufsrecht vorsieht oder den Widerruf an eine
                                      kürzere Frist oder an eine strengere Form knüpft als nach deutschem
                                      Recht.


                                      § 6 – Gewährleistung (Mängelhaftungsrecht)


                                      Es bestehen Gewährleistungsansprüche des Kunden (auch Mängelhaftungsrechte genannt) gemäß den gesetzlichen Vorschriften.


                                      § 7 – Außergerichtliche Streitbeilegung


                                      (1) Zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus einem
                                      Fernabsatzvertrag mit einem Verbraucher hat die EU-Kommission eine
                                      Online-Streitbeilegungs-Plattform („OS-Plattform“) eingerichtet unter https://ec.europa.eu/consumers/odr.


                                      (2) Außer der OS-Plattform können Verbraucher folgende
                                      Schlichtungsstelle ansprechen: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle
                                      des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am
                                      Rhein, http://www.verbraucher-schlichter.de, E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de, Telefon (07851) 7957940.


                                      (3) Der Anbieter ist jedoch weder verpflichtet noch bereit, an einem
                                      außergerichtlichen Verbraucher-Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.


                                      § 8 – Schlussbestimmungen


                                      (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss
                                      des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im
                                      Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das
                                      nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten
                                      des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.


                                      (2) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen
                                      Rechts oder ein öffentlichrechtliches Sondervermögen, so vereinbaren die
                                      Parteien als ausschließlichen Gerichtsstand den Sitz des Anbieters.


                                      (3) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen
                                      Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so
                                      berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.



                                      • Impressum
                                      • Datenschutzerklärung
                                      • Cookie-Richtlinie
                                      • Zahlung & Versand
                                      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
                                      • Widerrufsrecht
                                      • Vorkasse
                                      • PayPal
                                      • DHL